Skip to content

Evangelischer Theologiekurs Graubünden

Geschichte, Religionskunde, Ethik

Menü

  • Herzlich willkommen!
  • Aktuelle Informationen

Archive

Ausbildung Fachlehrperson Religion: Inhalte

Ausbildung Fachlehrperson Religion: Inhalte , ETK-Oktav.pdf (0.1 MiB)

ETK Veranstaltungen 2020-21 (Stand 10.5.2020)

ETK Veranstaltungen 2020-21 (Stand 10.5.2020) , ETK-Veranstaltungen-2020-21-Stand-10.5.2020.pdf (39 KiB)

Ausbildung Laienprediger*innen: Module

Ausbildung Laienprediger*innen: Module , Kirchliche-Gesetzessammlung-910A.pdf (40 KiB)

Ausbildung Fachlehrperson Religion: Module

Ausbildung Fachlehrperson Religion: Module , Pflichtmodule-Fachlehrpersonen-Religion-2019.pdf (0.7 MiB)

ETK Semesterplan 2020-24

ETK Semesterplan 2020-24 , ETK-Semesterplan-2020-24.pdf (37 KiB)

Allgemeine Information zum Theologiekurs

Allgemeine Information zum Theologiekurs , ETK-Flyer-2016.pdf (3.3 MiB)

Information

  • Allgemeine Information zum Theologiekurs
  • Ausbildung Fachlehrperson Religion: Inhalte
  • Ausbildung Fachlehrperson Religion: Module
  • Ausbildung Laienprediger*innen: Module
  • ETK Semesterplan 2020-24
  • ETK Veranstaltungen 2020-21 (Stand 10.5.2020)

Anmeldung

  • via Email

Modulbeschreibungen

  • 1.1 Grundlagen der Religionswissenschaft
  • 1.2 Biografie und Religion
  • 1.3 Judentum
  • 1.4 Islam
  • 1.5 Fernöstliche Religionen
  • 2.1 Grundlagen der Bibelwissenschaft
  • 2.2 Altes Testament
  • 2.3 Neues Testament
  • 2.4 Bibeldidaktik
  • 3.1 Gott denken
  • 3.2 Christologie
  • 3.3 Christliche Spiritualität
  • 4.1 Kirchengeschichte und Konfessionskunde
  • 4.2 Schweiz und Graubünden
  • 5.1 Grundlagen der Ethik
  • 5.2 Leben in der Gemeinschaft
  • 5.3 Mitmensch und Umwelt
  • 6.1 Homiletik – Predigtlehre

Veranstalter

  • Fachstelle Erwachsenenbildung (Landeskirche)
  • Fokus Theologie (deutschschweizerischer Verband)

Login

Copyright © 2021 Evangelischer Theologiekurs Graubünden